Ein praxiserprobtes Konzept für den Einstiegsunterricht von Flüchtlings- und Migrantenkindern ohne Vorkenntnisse und Alphabetisierung. Durch Wortschatzkarten, Sprachpaten und alltagstaugliche Mini-Dialoge erhalten die SchülerInnen schnell einen Zugang zur deutschen Sprache. Die gezielte Wiederholung verschiedener Sprachstrukturen und die Möglichkeit für Differenzierung ermöglichen ein effektives und handlungsorientiertes Lernen. Entwickelt und erprobt mit Anne Schachner. Ein eigens für Jugendliche und Erwachsene angepasstes Werk gibt es auch. Weitere Infos, Zusatzmaterialien und Möglichkeiten zur Bestellung finden Sie hier (Verlag an der Ruhr).
Aber machen Sie sich doch selbst ein Bild, wie unsere Sprachpaten mit ‘Einfach Deutsch lernen’ arbeiten – zunächst wird das Vokabular (zusammen oder alleine) mit den Wortbildkarten gelernt:
Die selbe Übung lässt sich auch spielerisch mit Fingerpuppen gestalten – das hilft besonders SchülerInnen mit Fluchterfahrung:
Anschließend werden die neuen Vokabeln in alltagstauglichen Mini-Dialogen vertieft:
Die Dialoge werden durch die Fingerpuppen natürlich auch interessanter…
Dann kommen etwas schwierigere Mini-Dialoge aus dem ‘Erste-Hilfe-Koffer’ hinzu:
Komplexe Sätze können durch verschiedene Methoden im Plenum eingeführt werden, so zum Beispiel als Treppensätze:
Und hier erzählen die Kinder ‘hinter den Kulissen’ wie und warum sie Sprachpaten wurden:
Hier finden Sie noch mehr Videos aus der Praxis, die nicht nur die Arbeit mit Einfach Deutsch lernen demonstrieren, sondern auch das Sprachpatenmodell vorstellen.